Red Dot-Jahrbuch: Communication Design

Für das Red Dot-Jahrbuch Communication Design 2022/2023 durfte ich an der redaktionellen Neukonzeption arbeiten – alle Best-of-the-Best und Grand Prix-Sieger werden hier nun mit einem individuellen Interview zu ihrer Philosophie und Arbeitsweise nahbar vorgestellt. Mit in diesem Text-Team waren Astrid Ruta und Christine Moosmann – eine gute Zusammenarbeit, die viel Spaß machte.

Zum 60jährigen Bestehen entstand für Zimmermann Druck & Verlag ein besonderes Kundenmagazin – eine Rückschau auf bewegte Jahre, ein Interview mit Engelbert Strauss sowie eine Reportage über eine sehr spezielle und nachhaltige Papierproduktion in Kooperation mit Gmund Papier. Das redaktionelle Konzept sowie die Erstellung der Beiträge oblag dabei meiner Verantwortung.
CIRCLE

Für die IGEPA realisierte ich die erste Ausgabe von CIRCLE: Ein Nachhaltigkeitsmagazin ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit Tipps und Denkanstößen für den Alltag. Ich wollte wissen, was hinter diversen Label steckt, wo digitale Daten so landen, ob die GWÖ ein zukunftsfähiges Konzept wäre und wie es sich auch auf der Fensterbank gärtnern lässt. Das Interview mit einer der Mitautorinnen von „Great Green Thinking“ (ein Buch, das ich wärmstens empfehlen kann) überraschte mich zudem an vielen Stellen und zeigte mir neue Zusammenhänge auf.
Red Dot Jahrbuch: Product Design 22/23

Auch in diesem Jahr eine Herausforderung: Die Wettbewerbsdokumentation des Red Dot Award: Product Design präsentiert im wahrsten Wortsinn ausgezeichnete Produktneuheiten. Es war mir einer Freude, wieder Teil des Redaktionsteams zu sein und zahlreiche Texte in verschiedenen Kategorien zu verfassen.
Simplify #3

Die dritte Ausgabe des Kundenmagazins SIMPLIFY, die ich wieder redaktionell betreuen durfte, wurde dank der Produktionspartner sehr besonders: Ein 132 cm langes, eingebundenes Leporello hat sogar mich als »Print-Elster« sprachlos gemacht. Darüber hinaus finden sich auch in diesem Heft viele spannende Interviews, inspirierende Projekte und ein Special zum Thema »Colours«.
Graphische Revue

Für die neue Ausgabe der Graphischen Revue »spazierte« ich nach Basel: Das großartige Erscheinungsbild für Flâneur von Jean Jacques Schaffner (jjsscc) ist unbedingt einen näheren Blick wert, es war mir eine Freude, darüber zu berichten!
Darüber hinaus gibt es in der 5/22 natürlich noch viele weitere spannende Beiträge zu entdecken – Schwerpunkt der Ausgabe ist »Corporate Publishing«.
FURE

Ein Dankeschön an das FURE-Team für seine gleichnamige Publikation – sehr spannend ist sie geworden, vielfältig und mit vielen inspirierenden Gedanken gefüllt. Es war mir eine Freude, auch einen Beitrag zu verfassen: Ich machte mir Gedanken über das »Visuelle Gendern«.
VM Finovia

VM Finovia ist eine sympathische Steuerkanzlei in München, die Rechts- und Steuerberatung aus einer Hand bietet. Potenzielle Klienten werden auf ihrer Website (Konzept, Design, Erscheinungsbild: Ansichtssache, München) bereits im Vorfeld umfassend informiert. All diese Fachinformationen nahbar auf den Punkt zu bringen, war Aufgabe bei diesem Projekt.
Vorwort Biografie

Marc Lautenbacher, Designer und Fotograf, blickt mit seiner Biografie auf sein bewegtes Leben zurück. Sein Vater war bereits ein renommierter Fotodesigner und so ist dieser Band auch ein Stück Zeitgeschichte: Eindrucksvolle Momentaufnahmen gewähren einen spannenden Blick auf die vergangenen 60 Jahre. Es war mir eine Freude, hierfür ein Vorwort zu verfassen.
selection.blog

Die fortlaufende redaktionelle Betreuung des Kreativblogs selection.blog für den Papiergroßhändler IGEPA lässt mich jeden Monat neue Projekte entdecken. Sechs bis acht Beiträge erwarten die Besucher – von Buchneuerscheinungen über Corporate Design-Projekte bis hin zu Packaginglösungen. Einfach einmal reinschauen: selection.blog!
Grafikmagazin 6.21

Für die Ausgabe 6.21 des Grafikmagazins werfe ich einen Blick auf die Wettbewerbsergebnisse des Red Dot Award: Communication Design. Auf sechs Seiten können die Leser einige der diesjährigen Best of the Best-Preisträger entdecken.
Cult. Car Colors

Was für eine coole Idee!, so mein erster Gedanke, als mich Clormann Design in die Idee eines neuen Produkts einweihte. Die neue Nagellack-Range »Cult. Car Colors« von Ulrike Clormann greift legendäre Orginalfarben luftgekühlter Sportwagen auf. Eine gute Verträglichkeit (Bio-Base), die so charmante wie hochwertige Verpackung und ein rundum stimmiger Auftritt, ließen Presse- und Webtexte fast wie von selbst entstehen.
super bfg

Bei super bfg entstehen Jahr für Jahr erstklassige Erscheinungsbilder, Online- und Packaginglösungen. Auch die Projekte aus dem Jahr 2021 durfte ich wieder für die Website der Kreativagentur textlich dokumentieren. Kurzzusammenfassungen für die Social Media-Kanäle sind dabei selbstverständlich.
Grafikmagazin 5.21

Mein ehemaliges Team der novum startete mit dem Grafikmagazin so richtig durch! Natürlich freut es mich sehr, hier gelegentlich Fachbeiträge beisteuern zu können: In der Ausgabe 5.21 präsentierte ich das Archiv von Gabriel Benderski, der damit die gestalterische Historie Uruguays dokumentieren und bewahren möchte.
Red Dot Jahrbuch 21/22 – Product Design

Ein wahres Schwergewicht: Die Wettbewerbsdokumentation des Red Dot Award: Product Design präsentiert im wahrsten Wortsinn ausgezeichnete Produktneuheiten. Es war mir einer Freude, wieder Teil des Redaktionsteams zu sein und die Texte der Kategorien Verpackungen, Haushalt sowie Kind & Baby zu verfassen.
Jubiläumsbroschüre Junge Kultur

In Zusammenarbeit mit Designer Manuel Kreuzer durfte ich für die Junge Kultur des Kreisjugendrings München eine Jubiläumsbroschüre konzipieren und komplett redaktionell betreuen. Zu Wort kommen Theaterintendant*innen, Museumsleiter*innen, Mitarbeiter*innen des KJR und natürlich Jugendliche. Ein spannender Rückblick auf die engagierte Arbeit dieser Einrichtung, die Kultur für junge Menschen gleich welcher Nationalität, Orientierung, Religion oder sozialer Startbedingungen zugänglich macht.
SIMPLIFY 2

Auch die zweite Ausgabe von SIMPLIFY wurde zu einem Schmuckstück: Erneut präsentiere ich hier kreative Projekte, die mit oder auf Papiersorten der IGEPA realisiert wurden. Jedem Gestaltungsgenre ist dabei ein Interview mit renommierten Designern vorangestellt. Als charmantes Extra wurde ein Special zum Thema »Colors« mit verkürzten Seiten eingebunden. Design: Format, Hamburg
deVega

Die Augsburger Druckerei deVega Medien überzeugt nicht nur durch erstklassige Druckprodukte, sondern vor allem mit einem konsequent verfolgten nachhaltigen Ansatz: Sämtliche Maßnahmen sollten in einer Broschüre kompakt und punktgenau vermittelt werden – neben anderen Kommunikationsmaßnahmen durfte ich mich auch diesem feinen Druckwerk textlich widmen.
Paper

Die Büttenpapierfabrik Gmund steht für höchste Papieransprüche: Das spiegelt sich auch in einem eleganten Kundenmagazin wider. Für die aktuelle Ausgabe verfasste ich einen mehrseitigen Beitrag über den beeindruckenden Band »Tea Trip« – im Mittelpunkt stand die Entstehung der Publikation, die Gestaltung, der Druck und die Herstellung … natürlich in Verbindung mit Einblicken in die Firmenhistorie von Teekenner sowie einer Würdigung der großartigen Fotografien von Stefan Braun.
Think before you print

Eine Plakatreihe für die IGEPA: Schmuck auf der Vorderseite zum Aufhängen, informativ auf der Rückseite! Auf den Themenplakaten finden sich immer jeweils ein Experteninterview sowie verschiedene Projekte aus dem jeweiligen Gestaltungsgenre. Hier zu sehen ist »Think before you print: Packaging«.
Publisher 3.21

In diesem Beitrag für das Schweizer Fachmagazin Publisher stand für mich die Frage im Mittelpunkt: Können Druckereien kreative Ideengeber sein? Und wie sieht eigentlich ein erfolgreiches Ping-Pong-Spiel zwischen Kreativen und Dienstleistern der Printbranche aus? Nachzulesen ist der Artikel hier.
LGT Magazine

Mit Renat Heuberger, CEO South Pole und Gründer von my climate, führte ich im Auftrag der LGT Group Holding ein spannendes Interview über Nachhaltigkeitsstrategien und die wirtschaftlichen Vorteile, die sich aus ihnen ergeben. Dass sich Klimaschutz und Unternehmensziele nicht ausschließen und welche Rolle Greta Thunberg für ihn spielt, gibt es hier nachzulesen.
RoSana Kurzentrum

Ein Wohlfühl-Projekt in Kooperation mit Ansichtssache, München: Das RoSana Kurzentrum bietet medizinisch begleitete Ayurveda-Kuren an – ich freue mich sehr, die Blog-Beiträge zu betreuen und verschiedene Informationstexte rund um Ayurveda zu verfassen.
ReStore

Die Tischlerei- und Restaurierungswerkstätte ReStore erhielt von Manuel Kreuzer . Büro für visuelle Gestaltung nicht nur ein neues feinfühliges Corporate Design, sondern auch einen prägnanten Webauftritt. Hierfür konzipierte ich den griffigen Claim und verfasste die Text zum Unternehmen, zur Philosophie, den Leistungen und dem Team.
Jan Eike Wendt. Real Estate

Auch die Immobilienbranche hält Herausforderungen bereit: Für das Münchner Immobilienbüro Jan Eike Wendt. Real Estate entstand in Zusammenarbeit mit der Agentur Ansichtssache ein aufmerksamkeitsstarker Flyer. Im Vordergrund stand hier die persönliche Rundum-Betreuung des erfahrenen Immobilienmaklers und damit die Zeitersparnis beim Verkauf oder der Vermietung von Immobilien.
#MICO Inside

In der neuen Ausgabe von #MICO inside, das Onlinemagazin der E. Michaelis GmbH, sind auch zwei Beiträge von mir zu finden. Mit der »Queen of Colors«, Leatrice Eiseman (Executive Director Pantone Color Institute) sprach ich unter anderem über die Farben des Jahres; Zukunftsforscher Matthias Horx gab mir wiederum Antworten auf die Frage, wie unsere Zukunft nach Corona aussehen wird. Auch alle anderen Themen der Ausgabe sind mehr als lesenswert.
SIMPLIFY Magazin

Im Auftrag der igepa konzipierte und betreute ich das Magazin Simplify, das sich den fünf großen Bereichen des Papiergroßhändlers widmet: Book Design, Editorial Design, Marketing, Packaging und Corporate Design. Jeweils fünf Interviews mit Spezialisten geben Einblicke, welche Rolle das Papier hier einnimmt und was für eine gelungene, kreative Zukunft vonnöten ist. Umrahmt von Designprojekten dieser Genres und mit verkürzten Seiten für Zusatzinformationen entstand diese Printpublikation in Zusammenarbeit mit Format Design, Hamburg. (Foto: Format Design)
Publisher 02.21

In dieser Ausgabe des Schweizer Fachmagazins Publisher stellte ich die Frage: Quo vadis Siebdruck? Ist der Siebdruck tot oder erlebt er im Gegenteil gerade eine Renaissance. Hierfür sprach ich mit Lorenz Boegli, Roland Eichmüller (howigra) und Joel Schmid (Brander Siebdruck) und nahm sowohl den industriellen als auch den grafischen Siebdruck in Augenschein.
DieVeggies

Als Gemüsegroßhändler in vierter Generation in der Münchner Großmarkthalle steht das Unternehmen Franz Schmitt seit 1900 für sorgfältig geprüfte Ware, aber auch für die freundschaftliche Verbundenheit zu seinen Lieferanten. Hieraus hat sich nun ein Lieferservice für Privatkunden entwickelt: DieVeggies bringen erntefrisches Obst und Gemüse zu ehrlichen Preisen zu den Münchnern. Und die sind nicht nur Kunden, sondern Teil einer Community, die auch regelmäßig mit Infos zu Neuheiten und der richtigen Lagerung, zu Herkunft und mit leckeren Rezepten versorgt werden. Das Design stammt von der Agentur Ansichtssache.
Lessebo

Für den schwedischen Papierhersteller Lessebo durfte ich eine Kampagne ausarbeiten, bei der die 22 im Mittelpunkt steht: »Der CO2-Ausstoss pro hergestellte Tonne Papier und Zellstoff beträgt bei Lessebo erstaunliche 22 Kilogramm. Das ist in der Tat ein einmaliger Wert, denn zum Vergleich: Der Industriedurchschnitt für grafische Papiere liegt bei über 600 Kilogramm pro Tonne (European Association of Graphic Paper Producers, 2017).« Ich gab mich dafür Zahlenspielen hin und recherchierte, in welchen Zusammenhängen eine einzige Zahl ebenfalls eine bedeutende Rolle spielt – von James Bond 007 bis hin zu Porsche 911.
Publisher 01.21

Buchbinden in all seinen Facetten – diesem Thema widmete ich mich für einen Beitrag in der Ausgabe 01.21 des Magazins Publisher. Ich sprach mit Buchkünstlerin und -binderin Nadine Werner ebenso wie mit dem Schweizer Unternehmen Bubu über Entwicklungen und neuen Ideen auf diesem Gebiet.
Grafikmagazin

Für die Erstausgabe des Grafikmagazins führte ich ein Interview mit Janina Poesch, Gründerin und Geschäftsführerin des Magazins PLOT, für das Schwerpunktthema »Digitale Museen«. Seit über zehn Jahren widmet sie sich der Inszenierung im Raum – von der Ausstellungsgestaltung, über Markenwelten bis hin zur Bühnenarchitektur. Ein spannendes Feld, das durch die coronabedingten Einschränkungen im vergangenen Jahr von einer ungeheuren Dynamik befeuert wurde.
Burke Akademie

Die Burke Akademie bildet seit 1956 im Herzen der Medienstadt München die Kreativen der Zukunft aus. Für ihren Web-Auftritt konzipierte ich die Texte neu, damit Interessierte sofort den besonderen Spirit der Ausbildungsstätte erfassen können. Zudem entstand eine Anzeige, die in der Erstausgabe des Grafikmagazins platziert wurde.
Zimmermann Druck + Verlag

Für die Ausgabe 2020 des Kundenmagazins für Zimmermann Druck + Verlag konzipierte ich ein redaktionelles Konzept, das Kommunikation für die Hotel- und Gastronomiebranche in den Vordergrund stellt. Zu finden ist unter anderem eine neue Printausstattung für das Hilton Airport München sowie ein Interview mit Solid & Bold.
Publisher 6.20

Für die Ausgabe 6.20 des Publisher tauchte ich in die fotografische Welt von Dieter Klein ein … er ist ständig auf der Suche nach »Lost Wheels« und hat schon so manch verborgenen Schatz für die Ewigkeit festgehalten. Sein gleichnamiger Band ist bei TeNeues erschienen. Nachgelesen kann dieser Beitrag hier.
Dressler Salon Munich

Für den aus TV und Lifestyle-Zeitschriften bekannten Dressler Salon Munich entsteht in Zusammenarbeit mit Designer und Art Director Denis Widmann ein Kommunikationskonzept, das u.a. den Aufbau eines Blogs beinhaltet. Foto: Denis Widmann
novum 11.20

Für die November-Ausgabe der novum World of Graphic Design verfasste ich Beiträge über das wundervolle Magazin Schwarzdenker, die großartige Tee-Marke Nimboo (Design: Denis Widmann), die feinfühligen Arbeiten von Olssøn Barbieri sowie die filigranen Kunstwerke von Merav Peleg.
Einfach besser kommunizieren

Für das neu gegründete Kommunikationsbüro von Bernd Weber »Einfach besser kommunizieren« entstand ein sehr stilvoller Webauftritt, für den ich die Texte verfassen durfte. Alle wesentlichen Punkte werden hier prägnant präsentiert, umrahmt von einer klaren Gestaltung.
IGEPA

Ein spannendes Plakat-Projekt, das ich für die IGEPA Paper & Print, redaktionell konzipieren und umsetzen durfte: Inspiration und Information auf A2 rund um das Thema »Editorial«. Vorgestellt werden kreative Projekte, spannende Magazine und Kataloge. Darüber hinaus führte ich ein ein Interview mit Mario Drechsler (Highendmedia) über analoge Nachhaltigkeit. Entstanden in Zusammenarbeit mit Format Design und der IGEPA.
Publisher

Gott grüß die Kunst! Für die Publisher-Ausgabe im September zeichnete ich die spannende TypoWalz von Jana Madle-Elmerhaus nach und war tief beeindruckt von ihrem Mut, ihrer Passion so konsequent Zeit zu geben … Handwerk von seiner wirklich schönsten Seite und Handwerker, die ihren Beruf leben.
Broinhof

Aus dreierlei Gründen freue ich mich sehr, dass mich Manuel Kreuzer und sein Kunde, der Broinhof, als Texterin engagierte: Zum einen sind regional produzierte Bio-Lebensmittel ohnehin eine Herzenssache, zum Zweiten führt Familie Starkl ihren Hof und den neuen Hofladen mit unglaublich viel Leidenschaft und drittens ist das Erscheinungsbild einfach großartig und authentisch.
Publisher

In dieser Publisher-Ausgabe stelle ich die Arbeiten des Künstlers Chris Tille vor, der sich mit seinen Werken immer an der Grenze zwischen Fotografie und Wissenschaft bewegt. Fotografie neu denken!
Red Dot Award: Product Design

Das Red Dot Award: Product Design-Jahrbuch ist quasi die Bibel des Produktdesigns und der Industrie. In diesem Jahr war ich stolzes Mitglied des Autorenteams und konnte mich intensiv mit unzähligen ausgezeichneten Innovationen textlich auseinandersetzen.
Eberl Print

Was für ein Schmuckstück: Die Xperience-Box von Eberl Print ist eine fantastische Inspirationsquelle, die die vielfältigen Möglichkeiten in punkto Druck, Veredelung, Konstruktion und Verarbeitung im Packaging-Bereich präsentiert. Konzipiert und gestaltet wurde das kreative Tool von Clormann Design; das Texten der Broschüre wurde in meine Hände gelegt.
LichtBlick – Jahresbericht

Die LichtBlick Seniorenhilfe unterstützt verarmte Rentner mit Sachleistungen sowie finanzieller Art wie etwa mittels Patenschaften oder aber mit Lebensmittelgutscheinen. Diese komplexe Thematik sowie die vielseitigen Aktivitäten des Vereins sollten auch im Jahresbericht 2019 anschaulich dokumentiert werden. Gemeinsam mit dem LichtBlick-Team erarbeitete ich das Konzept, die Beiträge und Texte.
igepa.selection


Auch meine Design-, Druck- & Produktionsserie für die igepa geht weiter. Links zu sehen Beispiele aus den Beiträgen »digitaler Weißdruck« (Printweb) sowie das – auch drucktechnische – Schmuckstück »On the Hummus Route« (Art Direction: Dan Alexander). Reizvolle Kontraste unterstützen diese Reise durch den Nahen Osten aufs Schönste.
novum 06. & 07.20


Für die novum-Ausgaben 06 und 07.20 konnte ich erneut spannende Beiträge realisieren:
Zum Schwerpunkt »Photodesign« sprach ich mit Bernhard Lang über seine spektakulären Flugaufnahmen und stelle eine Serie von Tom Hegen vor. Für die novum 07.20 entstand ein Porträt über die vielseitigen Arbeiten von Ester Bianchi.
Publisher

»Grün ist das neue Schwarz« – so lautet die Headline für meinen Beitrag in dieser Publisher-Ausgabe: Denn die Nachfrage nach ökologisch produzierten Printprodukten steigt und so entwickelt sich die »Schwarzen Kunst« zur »grünen Herausforderung«. Immer mehr Auftraggeber legen Wert darauf, ihre Printproduktion in ökologisch-bewusste Fachhände zu geben … selbstverständlich bei gleichbleibender Druckqualität. Funktioniert das überhaupt? Hierzu sprach ich unter anderem mit Mario Drechsler von Highendmedia.
igepa.selection



Für die IGEPA Paper & Print entstehen bei mir derzeit eine Reihe von Beiträgen rund um Papier, Veredelung, Druck & Design für verschiedene Online-Kanäle: Spannende Projekte mit, auf und aus Papier, Basics zu verschiedenen Techniken, Infos zu fast schon vergessenen Veredelungsmöglichkeiten, Artikel über spannende Bindearten und Porträts spezialisierter Anbieter. Hier zu sehen (von oben nach unten): Eine Letterpress-Anwendung von Letterjazz, eine offene Fadenbindung von f&w sowie ein Pop-up-Kunstwerk von Peter Dahmen Papierdesign.
novum 03 – 05.20


In den vergangenen Monaten entstanden wieder einige Beiträge für die novum World of Graphic Design: Für das Schwerpunktthema »Design for Kids« beschäftigte ich mich mit dem Projekt »Rules of Play« von Gabriella Marcella (Risotto), das für das Designmuseum V&A Dundee entstand. In der Ausgabe 04.20 mit Schwerpunkt Typografie stelle ich Dharmatype vor. Und für Mai-Ausgabe »Sustainability« führte ich ein Interview mit Mario Drechsler von Highendmedia über die Möglichkeiten des ökoeffizienten Druckens. Zudem porträtierte ich für den Showroom Ilya Naumoff und das Studio Houdbaar.
stauss processform
Für die auf Metalldecken spezialisierte, international agierende Firmengruppe FuralMetalitDipling wurde von stauss processform unter anderem auch ein neues Kundenmagazin (65 Seiten) entwickelt. In der ersten Ausgabe führen die Beiträge durch die Firmengeschichte, informieren über nachhaltiges Bauen, innovative Produkte sowie über die besonderen Anforderungen im Schulbau. Die Texte wurden durchgängig von mir verfasst. https://www.processform.de/
Chris Tille – Kraftfeld


Für den Fotografen und Künstler Chris Tille beschäftigte ich mich textlich intensiv mit seinem neuesten Bilderzyklus »Kraftfeld«: Zum Einsatz kam dabei eine der ersten Coggins-Aura-Kameras, die in den neunziger Jahren von Guy Coggins entwickelt wurde. Chris Tille ließ eine der wenigen erhaltenen Apparate umbauen und sammelte darüber hinaus Restbestände des analogen Filmmaterials aus aller Welt. Das spektakuläre Ergebnis – eine Bild-Klang-Installation – sowie meinen Ausstellungstext hierzu gibt es hier zu sehen: http://www.christille.de/Kraftfeld
Zimmermann Druck + Verlag

Für Zimmermann Druck + Verlag erschien zu Beginn des Jahres eine neue Ausgabe des Kundenmagazins Print, das ich sowohl konzeptionell als auch textlich betreuen durfte. Hierin werfe ich einen Blick auf die sich abzeichnenden Trends in der Druckbranche, stelle die Farbe des Jahres vor und bewege mich ins Spannungsfeld »Offset versus (LE-)UV-Druck. Wer erstklassigen Print anbietet, sollte natürlich auch mit einem Printmedium kommunizieren und zeigen, was er kann …
Fural Metalit Dipling

Welch Schmuckstück: Der neue Musterkoffer für die auf Metalldecken spezialisierte, international agierende Firmengruppe Fural Metalit Dipling wurde von stauss processform so feinfühlig wie ästhetisch gestaltet. Im Auftrag des Münchner Designstudios durfte ich hierfür die Texte zu den Spezifikationen der Produkte erstellen.
Publisher

Täuscht es, oder ist das Wort »Storytelling« gerade in aller Munde? Klingt ja nicht schlecht, aber ist das tatsächlich eine Erfindung der Neuzeit? Und was unterscheidet diesen Begriff vom Content Marketing? Es ist an der Zeit, sich beides einmal näher anzusehen … für die Ausgabe 6.19 des Schweizer Fachmagazins Publisher beleuchte ich dieses Thema näher und stelle exemplarisch ein erfolgreiches Kommunikationsmittel von Eberl Print vor, das von Clormann Design gestaltet wurde.
novum 11. / 12.19 & 1. / 2.20

In den vergangenen Monaten entstanden wieder einige Beiträge für die novum World of Graphic Design: Zum Schwerpunkt Countryside sprach ich beispielsweise mit dem Berliner Studio Amore, in Showroom-Beiträgen stellte ich die großartige Designerin Dana Dijkgraaf sowie die starken Arbeiten von Ruth Chao vor. Mit Rainer Groothuis führte ich ein Interview über die erfolgreiche Konzeption von Kundenmagazinen und auch der Artikel mit und über Cansu Merdamert hat viel Spaß gemacht.
Zimmermann Druck + Verlag

Für die nächste Ausgabe des Kundenmagazins von Zimmermann Druck & Verlag wage ich erste Prognosen für 2020 und fasse die derzeitigen Trends in der Druck-, Veredelungs- und Papierbranche zusammen. Eines der bestimmenden Themen? Natürlich die Nachhaltigkeit! Und diesbezüglich gibt es einige spannende Entwicklungen …
LichtBlick Seniorenhilfe

Die LichtBlick Seniorenhilfe unterstützt verarmte Rentner mit Sachleistungen sowie finanzieller Art wie etwa mittels Patenschaften oder aber mit Lebensmittelgutscheinen.
Für die Dezember-Ausgabe des vierteljährlich erscheinenden Magazins erarbeitete ich das Konzept und setzte das komplette Heft redaktionell um. Zum Schwerpunktthema »Dankbarkeit« recherchierte ich Lebensgeschichten von Senioren, führte eine Interview mit Schauspielerin Andrea L’Arronge und streute – passend zur Jahreszeit – natürlich auch weihnachtliche Beiträge ein.
madika

Für den Blog des Verpackungsspezialisten madika wurde ich mit einigen Fachbeiträgen rund um das Thema Packaging beauftragt: Welche Vorteile weist eine attraktive Hülle auf? Welche Trends sind derzeit im Bereich Packaging auszumachen? Welchen Rolle spielt die Verpackung bei der Markenprofilierung?
Ein Thema, bei dem ich meinen Erfahrungsschatz in puncto Druck, Papier und Veredelung natürlich bestens einbringen konnte – hier stets auf dem Laufenden zu sein, ist für mich essentiell. Und wenn Beiträge in solch einem attraktiven Umfeld plaziert werden, dann schlägt das Designherz nochmals höher.
stauss processform

Das Münchener Designbüro stauss processform hat seine Rolle bei Gestaltungsprozessen klar definiert: Hier möchte man dabei helfen, die Dinge zu ordnen und zu ihrer Bestimmung zu führen. Das Team setzt sich aus interdisziplinären Gestaltern zusammen, die sich auf dem weiten Feldzwischen Product-, Graphic- und Spatial-Design kompetent bewegen.
Für das umfassende Corporate Design-Projekt für den Metalldeckenhersteller Fural Metalit Dipling inklusive Kundenmagazin (erscheint 2020) wurde ich als Texterin hinzugezogen. Teamwork mit Anspruch, die Spaß macht!
Publisher

Für die Schweizer Fachzeitschrift Publisher realisierte ich einen Fachbeitrag zum Thema »Kommunikation für Druckereien«. Bespielhaft präsentiere ich hier unter anderem die Creatives Box der Druckerei Vogl, das Kundenmagazin »Beeindruckend« von Beisner Druck, die Neujahrsbücher von Bubu, die neue Imagebroschüre von f&w, das Kundenmagazin der Staffel Medien AG, eine Broschüre von Steudler Press sowie die Einladung zur Independent Paper Show.
Wie Druckereien erfolgreich kommunizieren können und welche (neuen) Wege es gibt, steht im Mittelpunkt des Beitrags.
novum 10.19

Für die novum World of Graphic Design 10.19 führte ich ein Interview mit Verlegerin Elodie Boyer (Édition Non Standard), stelle die Arbeit von Commission für Rimowa vor und warf einen Blick auf das Erscheinungsbild von Corphes (Luminous Design Group). Und auch über die Agency of the Year bei den European Design Awards, Kind Norway, ist ein Beitrag von mir auf sechs Seiten zu finden.
Viva Monaco

Viva Monaco liefert täglich Infos aus den Bereichen Trends & Stories, Fashion, Living, Travel, Gourmet & Events, Sport und Men. Darüber hinaus erscheint viermal im Jahr ein kurzweiliges Printmagazin.
In dieser Ausgabe stelle ich die Handdruckerei Gistl am Tegernsee vor und präsentiere die Alpen-Ausgabe der Makers Bible (Melville Brand Design).
LichtBlick Seniorenhilfe

Die LichtBlick Seniorenhilfe unterstützt verarmte Rentner mit Sachleistungen sowie finanzieller Art wie etwa mittels Patenschaften oder aber mit Lebensmittelgutscheinen.
Für das vierteljährlich erscheinende Magazin des Vereins realisierte ich mehrere Beiträge rund um die Aktivitäten von LichtBlick, Grundsicherung sowie Altersarmut und ihre Auswirkungen. Zudem führte ich ein Interview mit Gründerin Lydia Staltner.
novum 09.19

In der aktuellen novum 09.19 dreht sich im Schwerpunktteil alles um »Storytelling«. Hierzu führte ich zwei spannende Interviews mit absoluten Spezialisten ihres Fachs: Muehlhausmoers sowie Jäger & Jäger gaben mir Einblicke in ihre Arbeiten und verrieten, wie es ihnen gelingt, immer wieder neue, relevante Geschichten für ihre Kunden zu erzählen. Darüber hinaus gebe ich in dieser Ausgabe Einblicke in die Jury-Arbeit des diesjährigen European Design Awards und stelle das Designbüro Erste Liga vor. Einzelhefte gibt es hier.
Lichtblick Seniorenhilfe e.V.

Ein neuer Kunde, der mir sehr am Herzen liegt, denn das Thema Altersarmut ist beileibe keine Randnotiz einer an für sich reichen Gesellschaft – die Prognosen sind alles andere als beruhigend: Für das Jahr 2036 sagen die Wirtschaftsforschungsinstitute DIW und ZEW voras, dass jeder fünfte Bundesbürger von Altersarmut betroffen sein wird.
Die LichtBlick Seniorenhilfe unterstützt verarmte Rentner mit Sachleistungen sowie finanzieller Art wie etwa mittels Patenschaften oder aber mit Lebensmittelgutscheinen.
Ich freue mich, diese großartige Initiative mit unterschiedlichen Kommunikationsmaßnahmen zu unterstützen. Weitere Informationen gibt es LichtBlick
novum 08.19

Die novum World of Graphic Design 08.19 stellt die Datenvisualisierung in den Mittelpunkt – ein Thema, das immer relevanter wird. Ich führte hierfür beispielsweise ein Interview mit Gert Franke (Clever°Franke) über die Möglichkeiten, den Alltag der Menschen mittels Datenvisualisierung zu vereinfachen.
Weitere Informationen zu dieser Ausgabe sind hier zu finden.
Viva Monaco

Viva Monaco liefert täglich Infos aus den Bereichen Trends & Stories, Fashion, Living, Travel, Gourmet & Events, Sport und Men. Darüber hinaus erscheint viermal im Jahr ein kurzweiliges Printmagazin.
Für die nächste Ausgabe recherchierte ich Trends zum Thema »Urban Living« sowie lesenswerte Urlaubslektüre.
»Born Dead« – Chris Tille

Die Arbeiten des Fotografen und Künstlers Chris Tille sind so faszinierend wie visionär: Für sein neuestes Projekt »Born Dead« generierten zwei sich korrigierende Rechner 30.000 Porträts rein basierend auf Daten – Chris Tille verlieh diesen Nicht-Existenzen eine berührende Ästhetik.
Meinen Text hierzu sowie weitere Bilder finden Sie auf seiner sehenswerten Website.
Foto: Chris Tille
95 Jahre novum!

Zugegeben, so lange gehöre ich noch nicht der Redaktion an. Aber auch ich feiere 2019 mein persönliches Jubiläum: 25 Jahre novum (davon 18 Jahre als Chefredakteurin)!
Die diesjährige Jubiläumsausgabe hat mir aus diesem Grund besonders viel Spaß gemacht – sie bietet auch für Nicht-Grafiker viele Stories rund um historische Jahrestage sowie Marken, die ebenfalls runden Geburtstag feiern. Darüber hinaus haben sich sechs renommierte Gestalter eines der über 1000 jemals entstandenen novum-Cover ausgesucht und neu interpretiert … erhältlich sind also 5 verschiedene Heftversionen.
Creative Paper Conference

Papier, Druck, Veredelung – das waren Themen, die in meinen Augen für das Überleben von Print-Magazinen gerade in der ersten Euphorie des Internetzeitalters essentiell waren. Gemeinsam mit meinem damaligen Team der novum World of Graphic Design entstand so die Idee zu einer Konferenz, die Designer, Papierhersteller, Veredelungsunternehmen und Druckereien zusammenbringen sollte. Schon die erste Creative Papier Conference 2006 in der Münchner Reithalle wurde von 100 Teilnehmern besucht und mit etwa fünf Ausstellern besetzt – im Laufe der Jahre entwickelte sich die CPC zu einem Pflichttermin der Branche – inzwischen in der Alten Kongresshalle – mit inzwischen 400 Teilnehmern pro Tag (!) sowie über 30 Ausstellern.
Mehr als nur Hüllen ...
Nachhaltigkeit ist das Mega-Thema unserer Zeit. Und natürlich betrifft das auch die Verpackungsgestaltung. Allerdings ist das nur ein Aspekt im Packaging Design – was können Verpackungen für Marken leisten? Welche Trends zeichnen sich ab? Und worin bestehen die Vorteile einer guten Verpackung?
Wozu braucht man einen Texter?
Immer wieder stolpert man in kreativen Berufen über diese – oder eben ähnliche – Fragen, die eigentlich ganz leicht zu beantworten sind: Lesen Sie hier mehr!
»Die Leute wissen nicht, was Sie wollen, bis man es ihnen anbietet.« (Terence Conran)
Touch me – Texte, die berühren
Ein kleines Anschreiben, eine Informationsbroschüre – ein paar Sätze nur, die aber ganz entscheidend sein können. Nicht nur für den Erfolg Ihrer Botschaft, denn so weit sind Sie ja noch gar nicht gekommen. Der Empfänger muss erst einmal gewillt sein, Ihre Zeilen überhaupt zu lesen – und diese Hürde wird bekanntlich immer höher. Wie ich meine Texte angehe und warum ich überhaupt als Journalistin und Texterin arbeite, können Sie hier nachlesen …
Designwettbewerbe – ja oder nein?
And the winner is … heißt es bei den Oscars. Und auch die Kreativbranche bietet zahlreiche große Bühnen, auf denen kreative Leistungen gewürdigt werden. Lohnt sich denn eine Teilnahme überhaupt? Pauschal lässt sich das natürlich nicht beantworten, aber einige Tipps finden Sie hier …
Tipps zur Einreichung bei Designwettbewerben
Sie überlegen, bei einem Designwettbewerb teilzunehmen, sind sich aber nicht sicher, wie Sie dort Ihr Projekt bestmöglich präsentieren? Hier einige Tipps aus meiner langjährigen internationalen Jury-Erfahrung …
Sie sind auf der Suche nach einer Texterin? Sie planen ein Kundenmagazin oder möchten ein bestehendes mit spannenden Inhalten bereichern und seine Struktur professionell begutachten lassen? Sie brauchen kreativen Content für Ihre Website oder Social Media-Kanäle? Sie möchten Ihre Projekte und Dienstleistungen erfolgreich dokumentieren und kommunizieren?
Ich freue mich sehr über Ihre Anfrage:
T: 089-31 90 41 25
Impressum:
Bettina Schulz
Text & Redaktion
Müllritterstraße 13
80995 München
T: +49-89-31 90 41 25
F: +49-89-31 90 41 26
UST-ID: DE201301301