Immer wieder stolpert man in kreativen Berufen über diese oder ähnliche Fragen, die leicht zu beantworten sind:
Die Texte kann ich doch selbst schreiben, oder?
Ja. Man kann sich auch montags selbst die Haare schneiden, am Dienstag im Badezimmer die Fliesen erneuern, am Mittwoch die Bremsscheiben des Autos wechseln, am Donnerstag Brot backen und am Freitag mit seiner eigentlichen Arbeit beginnen. Kurz: Man kann Texte selbst schreiben. Wenn Ihnen Ihre Haare aber einen Profi-Schnitt, Ihr Auto einen Fachmann und Ihr Badezimmer einen Meister wert sind, dann hatte das bislang sicherlich auch gute Gründe. Fokussieren Sie sich also auf das, mit dem sie tatsächlich Geld verdienen – Sie werden sich viel Zeit sparen und darüber hinaus prägnante Texte erhalten, die Ihre Zielgruppe erfolgreich ansprechen.
Kenne ich mein Unternehmen nicht viel besser?
Und genau das ist das Problem. Sie wissen über Ihre Marke, Ihre Firma, Ihre Arbeit, Ihre Idee nicht nur mehr, sondern alles – in der Regel handelt es sich um ein gewachsenes, komplexes Konstrukt und es ist nicht leicht, für den Moment und einen spezifischen Text alles »überflüssige« zu vergessen. Wenn Sie jedoch eine Botschaft gezielt kommunizieren möchten, müssen Sie genau das tun, um den Empfänger nicht zu überfordern.
Kann ich mein Unternehmen nicht besser erklären?
Damit verhält es sich wie beim vorigen Punkt – nur umgekehrt: Oftmals setzt man all das Hintergrundwissen voraus, das man selbst im Kopf hat. Der Adressat ihrer Botschaft verfügt jedoch über diesen Background gar nicht. Ein Außenstehender fragt gezielt nach und formuliert anschließend die wichtigsten Fakten verständlich. Kurz: Er kann Ihre Kunden genau da abholen, wo sie gerade stehen. Er stellt andere Fragen und vermittelt exakt die Informationen, die Ihnen gerade wichtig sind.
Was leistet ein Texter über den reinen Text hinaus?
Oft geht es nicht nur darum, einen überschaubaren Inhalt zusammenzufassen, denn dann werden Sie immer wieder von vorne anfangen. Ein gutes Textkonzept berücksichtigt von vorne herein verschiedene Einsatzmöglichkeiten und beinhaltet Bausteine – längere, wie beispielsweise für eine Presseaussendung oder ein Magazin, kürzere für Posts in den sozialen Medien. Dabei wird auch eine langfristige Kommunikationsstrategie berücksichtigt. So treten Sie glaubwürdig auf und verankern Ihre Botschaft besser beim Empfänger.
Kann ich mir einen Texter leisten?
Diese Frage müsste viel eher lauten: Kann ich mir es heutzutage leisten, nicht professionell zu kommunizieren? Eine gezielte Ansprache, die kommunikative Präsenz auf dem Markt ist ein überschaubares Investment, das sich auszahlt. Darüber hinaus können Sie sich in dieser Zeit auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Mein Textbedarf ist recht klein – lohnt es sich, diesen überhaupt anzufragen?
Gegenfrage: Nehmen Sie bei strömendem Regen für 3 Kilometer ein Taxi? Warum nicht, werden Sie antworten. Auch »kleine« Aufträge werden immer professionell bearbeitet und sind ein Schritt zur erfolgreichen Kommunikation. Sie werden auch schon anhand kleiner Bausteine sehen, welche enorme Außenwirkung eine professionelle Kommunikation haben kann.
Gerne unterstütze ich Sie in Ihrer Kommunikation und finde mit Ihnen gemeinsam heraus, welche Maßnahmen zielführend sind.
Weitere Beiträge rund um das Thema Kommunikation finden Sie hier …